zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • odenthal.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kommunalwahl 2020
    • Unsere Kandidaten
    • Unser Wahlprogramm
  • Die Fraktion
  • Der Ortsverband
    • Vorstand
  • Wahlen
  • Termine
  • Spenden
OV OdenthalHome

OV Odenthal

  • Home
  • Kommunalwahl 2020
  • Die Fraktion
  • Der Ortsverband
  • Wahlen
  • Termine
  • Spenden

Für den Biotop-Erhalt - kein P&R-Parkplatz

An der Bergisch-Gladbacher-Str gegenüber dem Schul-/Wanderparkplatz ist ein P&R-Parkplatz inkl. Kreisverkehr geplant. Die Fraktion von Bündnis´90 / Die Grünen hat sich für den Erhalt der schützenswerten Biotop-Fläche ausgesprochen und lehnt die Errichtung einer P&R-Parkplatzfläche für 56 Stellplätze an dieser Stelle ab.

Lest dazu unsere Stellungnahme:   Mehr »

Regionale 2025 - Vorstellung Projektstand

Am Donnerstag, den 18.02.2021 findet eine Sondersitzung des Ausschusses Planen & Bauen statt, in der der aktuelle Planungsstand zum ISEK Dhünnkorridor präsentiert und beraten wird.

Das Planungsbüro wird Ideen und Vorschläge zu Gestaltungen zur Ortsmitte Odenthals, zur Verbindungsachse Odenthal-Altenberg und zur Domlandschaft Altenberg vorstellen und mit der Politik diskutieren.

Die Veranstaltung findet in der 3-fach-Turnhalle des Schulzentrums um 17:30 statt, Hygienekonzept ist vorbereitet, FFP2-Masken sind verpflichtend.

Unterlagen einsehen unter:

sessionnet.krz.de/odenthal/bi/si0057.asp

ISEK = Integriertes Staädtebauliches Entwicklungskonzept

Entscheidung zur "Ponywiese"

In der Ratssitzung am 15. Dezember 2020 hat die Verwaltung über die öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplans zur sogenannten "Ponywiese" informiert. Seit rund 15 Jahren haben wir Grünen uns immer gegen die Bebauung der Ponywiese eingesetzt und stehen auch weiter dazu. Durch die Veröffentlichung von Hr. BM Lennerts wurden aber Fakten geschaffen und unserem Rückholantrag ein Riegel vorgeschoben.

Lesen Sie dazu die Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Norbert Dörper, die er in der Ratssitzung vorgetragen hat.

  • Offener-Brief Ponywiese Ratssitzung05122020.pdf

Fraktionsvorstand gewählt

Unsere Fraktion hat in diesen Tagen den neuen Fraktionsvorstand gewählt.

Mit Sonja Tewinkel (Stellvertretung) und Norbert Dörper (Vorsitz) starten wir mit einem starken Team in  die kommende Ratsperiode, bei der wir mit 12 Ratsmitgliedern und zahlreichen sachkundigen Bürger die nächsten 5 Jahre für Odenthal gestalten wollen. 

Herzlichen Dank für Ihre / Deine Stimmen

Dieses Ergebnis hatten wir im Traum nicht erwartet. Wir hatten gehofft, dass wir 1 Direktmandat gewinnen und damit die absolute Mehrheit der CDU auflösen können.

Dass wir dann 9 Direktmandate gewinnen und 36,25% Stimmenanteil bekommen, hat uns sowas von überrascht und begeistert.
Im kommenden Gemeinderat sind wir gleich auf mit der CDU mit jeweils 12 Ratsmitgliedern vertreten, die SPD mit 5 und die FDP mit 3 Mandaten vervollständigen den Gemeinderat.

Nochmal ein riesiges Danke Schön für die Zustimmung und das Vertrauen!

generationenpakt.info - Kommunalwahl 2020

Grüne wollen die absolute Mehrheit der CDU verhindern!

In der Mitgliederversammlung am 8. Juni 2020 sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die 16 Wahlbezirke sowie die Reserveliste zur Kommunalwahl gewählt worden.

Bewährte und zahlreiche neue Kandidat*innen bewerben sich um die Plätze für den neuen Gemeinderat. Allein im letzten Jahr hat sich die Mitgliederzahl in Odenthal fast verdoppelt.
Die Themen Klima- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit, aber auch lokalen Themen wie zu große Baulandausweisung und die schwierige Finanzsituation motivieren und bewegen die Mitglieder zu ihrem Engagement.

Odenthaler Grüne in sozialen Medien

Der Ortsverband von Bündnis ´90 / Die Grünen ist jetzt auch in den sozialen Medien Facebook und Instagram vertreten. Folgt uns unter:

Facebook: https://www.facebook.com/grueneodenthal

Instagram: instagram.com/grueneodenthal

Corona-Krise und der Haushalt der Gemeinde Odenthal

Die weltweite Corona-Krise wirkt sich auch in Odenthal finanziell aus. Für uns Grüne ist es notwendig, die aktuelle Finanzsituation neu zu bewerten und alle geplanten Maßnahmen und Projekte auf ihre Umsetzbarkarkeit zu prüfen. Mehr dazu in unserem Antrag:

Antrag Haushalt unter Corona-Einfluss

  • Antrag Haushalt2020 Corona.pdf

Digitales Lernen vorwärtsbringen

Die Coronakrise hat die Schwächen der Digitalisierung unserer Schulen aufgezeigt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht auf digitales Lernen umgeschaltet werden. Lest hier unseren Antrag zur Ausstattung der Schüler*innen und Lehrer*innen mit Tablets und ensprechender Software.

Antrag Digitales Lernen

  • Antrag Tablets-fuer-schulen19042020.pdf

Verantwortungsvoll und solidarisch handeln

Wir bitten alle Bürger*innen, die Maßgaben zur Reduzierung der Ausbreitung des Corona-Virus zu beachten und sich an die Verfügungen der Behörden zu halten.
Nur wenn wir gemeinwesenorientiert und solidarisch handeln, kann die Versorgung der Bevölkerung sichergestellt und die Zahl der Todesfälle reduziert werden.
Alle Informationen zum Umgang mit Corona finden Sie hier:

https://www.rbk-direkt.de/informationen-zum-coronavirus.aspx

https://www.odenthal.de/corona/

zusammenhalt.gl

Die Informationen auf diesen Seiten werden regelmäßig aktualisiert.

Danke an die zahlreichen Helferinnen und Helfer!

Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zu unserer Müllsammelaktion eingefunden und Wege und Straßen vom Müll befreit.
Auch hatten sich viele Schulklassen bereits am Freitag der Aktion angeschlossen: das Gymnasium mit 3 Jahrgangsstufen, die Grundschulen in Odenthal, Neschen und Voiswinkel.

Herzlichen Dank an Alle, auch an den Bauhof, der die vollen Müllsäcke eingesammelt hat sowie an Herrn BM Lennerts für die stärkende Suppe im Anschluss.

Müllaktion am 14. März 2020

Du bist auch genervt vom herumliegenden Müll?

Bündnis ´90 / Die Grünen und Bürgermeister Lennerts laden alle Odenthaler Bürgerinnen und Bürger, Familien, Jugendliche und Kinder ein, am Samstag den 14. März 2020 mit uns vor dem eigentlichen Frühlingserwachen den oft achtlos weggeworfenen Abfall entlang der Straßen und Wege aufzusammeln.

Treffpunkt um 9:30 Uhr vor dem Bürgerbüro, Bergisch Gladbacher Str. 2 in Odenthal-Zentrum. Dort werden dann Müllsäcke und Handschuhe ausgeteilt sowie die Einsatzorte aufgeteilt.
Zum Abschluss können sich alle Helfer um 12 Uhr bei einem kleinen Imbiss im Haus der Begegnung, Dorfstr.10, stärken.

Enthüllung Gedenktafel verfolgter jüdischer Mitbürger*innen

Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in der Sitzung am 19.03.2019 beschlossen, dass eine Gedenktafel für verfolgte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger errichtet werden soll.
Vorausgegangen war ein Schülerprojekt unter Begleitung von Dr. Tewes des Gymnasiums Odenthals, welche 7 Personen namentlich aus Odenthal und Schildgen ermitteln konnten.
Unter Beteiligung Angehöriger der 7 namentlich Personen ist nunmehr eine Gedenktafel erarbeitet worden, welche zum Holocaust-Gedenktag (27.01.2020) feierlich enthüllt wurde. Die praktische Umsetzung der Gedenktafel ist durch Hr. Esser der Odenthaler Kunstschmiede entstanden.

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, ein eindrucksvolles Zeichen!

Haushalt 2020 - Keine Zustimmung von B´90 / Die Grünen

In der Gemeinderatssitzung am 10.12.2019 wurde über den Haushalt für das kommende Jahr entschieden.

Gegen die Stimmen von Bündnis´90/Die Grünen, SPD, FDP und UWG wurde der Haushaltsplan mit den Stimmen der CDU und der BRO verabschiedet.

Interesse?

Dann lesen Sie hier unsere Haushaltsrede unseres Fraktionsvorstandsmitglied Norbert Dörper:

  • Haushalt-2020.pdf

Uli Ehren und Norbert Dörper auf Bundesdelegiertenkonferenz

Uli Ehren und Norbert Dörper waren am 15.11. - 17.11.19 als Delegierte unseres Kreisverbandes auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld.

Neben zahlreichen inhaltlichen Debatten und Vorstandswahlen blieb auch noch Zeit für ein Foto mit unserem Bundesvorsitzenden Robert Habeck.

Antrag Ausrufung "Klimanotstand" - Gemeinde Odenthal

Auch wir Grünen in Odenthal möchten angesichts der immer offensichtlicher werdenden klimatischen Veränderungen, dass Verwaltung, Politik sowie Bürgerinnen und Bürger in Odenthal das Thema Klimaschutz und CO²-Vermeidung viel stärker in den Fokus der alltäglichen Arbeit rücken.

Energieeinsparung, effizientere Energienutzung und erneuerbare Energien, ökologischer Ausgleich für Flächenverbrauch sind nur ein paar wenige, aber wichtige Stichwörter für zukünftiges Handeln, auch in Odenthal.

Lesen Sie dazu unseren Antrag:

 

ABSTIMMUNGSERGEBNIS:

Mit der Mehrheit von CDU und FDP wurde unser Antrag abgelehnt!

  • Antrag Klimanotstand-20190825.pdf

Vielen Dank für das super Wahlergebnis!!!

Ganz herzlichen Dank an all unsere Wählerinnen und Wähler, wir sind überrascht und hocherfreut über die breite Zustimmung für Bündnis´90/ Die Grünen!

 

Grüne Jugend in Rhein-Berg und Leverkusen!

Für Leverkusen und den Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es eine Gruppe der Grünen Jugend. Informiert euch und macht mit bei der Gestaltung eurer Zukunft.

Mitglied kann jeder werden, der noch keine 28 Jahre alt ist.

E-Mail: jugend-lev-rbk(at)gruene-rbk.de 

Instagram: gruenejugend_lev_rbk

 

Wir zeigen Flagge in Odenthal

Anläßlicher einer AFD-Veranstaltung demonstrierten wir Grüne mit engagierten Odenthaler*innen für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen.