Menü
Wir Grünen haben bereits seit vielen Jahren gefordert, dass auf den kommunalen Dächern der Gemeinde Photovoltaikanlagen errichtet werden. Mehrere Schul- und Verwaltungsgebäude kommen in Frage, in Rede stehen 5 Dächer.
Im Frühjahr 2023 haben
Mehr »Die Landesregierung von Grüne und CDU hat weitere Finanzmittel für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in den Kommunen bereitgestellt.
Für Odenthal sind dies 415.237,80 EUR.
Das Geld stammt zum Einen aus zugesagten Bundesmitteln, die das Land NRW auf Grund der Dringlichkeit vorab an die Kommunen überweist. Des Weiteren
Mehr »Die Fraktion von Bündnis´90 / Die Grünen hat zur Gemeinderatssitzung am 17.10.2023 eine eigene Stellungnahme zur Flüchtlingssituation und deren Auswirkungen eingebracht, da die von der CDU zur Abstimung vorgelegte Resolution von uns nur in Teilen befürwortet werden konnte. Insbesondere fehlten uns klare Worte hinsichtlich Anstrengungen zur Beseitigung von Fluchtursachen.
Da unser Vorschlag durch die anderen Fraktionen nicht mitgetragen wurde, konnten wir der zur Abstimmung vorgelegten CDU-Resolution nicht zustimmen.
Hier unsere Stellungnahme:
Für die Gemeinderatssitzung am 20.06.2023 haben wir noch einen Antrag bzgl. der Wärmeplanung gestellt. Grund dafür sind die bis zu 90% Förderung bei der Erstellung solch eines Planes.
Nach Aussage von BM Lennerts ist dieses Thema bereits bei unserer Klimaschutzbeauftragten in Prüfung. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Wochen genauere Aussagen zur Wärmeplanung für die Gemeinde Odenthal erhalten werden.
Lesen Sie unseren Antrag:
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Juni 2023 einstimmig beschlossen, zum Schuljahr 2023/2024 das Deutschlandticket für Schüler zum Preis von 29 € einzuführen. Auch die Schülerinnen und Schüler, die bisher
Mehr »MITMACHEN beim Klimaschutz in Odenthal!
Mittlerweile sind die CO2-Bilanz für die Gemeinde erstellt, Maßnahmen aus den Workshops und den Rückmeldungen geprüft und bewertet worden. Am 15. Juni werden die Ergebnisse und das weitere Vorgehen vorgestellt.
NEUGIERIG?
Mehr »Kommende Woche im Verkehrsausschuss: 4 Tagesordnungspunkte zu Radwegen in Odenthal!
Glöbusch/Blecher, Bürgerradweg Scherfbachtal, Odenthalerstraße, mehr unter :
https://sessionnet.krz.de/odenthal/bi/si0057.asp...
Es geht weiter mit Verbesserungen bei unseren Radwegen!
BM Lennerts ist einer Einladung des ADFC gefolgt, um sich Schwachstellen und Mängel an den Radwegen sowie fehlenden Abstellmöglichkeiten in Odenthal anzusehen. Unser Fraktionsvorsitzender Norbert Dörper war ebenfalls mit dabei, die anderen Fraktionen hatten keinen Vertreter zur Radtour geschickt.
Mehr »Odenthal nimmt auch im Jahre 2023 wieder an der Aktion Stadtradeln teil.
Einfach anmelden unter www.stadtradeln.de/odenthal
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. ...
Mehr »Fragen zur Politik in Berlin? Neugierig auf Neues aus Berlin?
Dann kommt zur Bürger*innen-Sprechstunde unseres Bundestagsabgeordneten Maik Außendorf in Odenthal.
Datum: Mittwoch, den 03. Mai 2023, 17:30 - 18:30 Uhr
Ort: Altes Forsthaus ( neben dem Rewe-Markt)
Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte und Neugierige, auch der Ortsverband und die Fraktion aus Odenthal werden vertreten sein.
Auch dieses Jahr waren knapp 100 Odenthaler Bürgerinnen und Bürger dabei und haben die Wege und Straßen vom Müll befreit.
Unser Dank geht an alle Schulen, die sich bereits am Freitag beteiligt haben, an den Hegering und den Angelverein Altenberg, an die Dorfgemeinschaft Eikamp, an die zahlreichen Helfer*innen in Voiswinkel und alle weiteren Kinder und Erwachsenen, die sich die Zeit zum Aufräumen genommen haben!
Danke auch an Herrn BM Lennerts, der im Anschluss für eine stärkende Suppe auf der Terrasse des Herzogenhofs gesorgt hatte.
Und schließlich auch an die tatkräftigen Mitarbeiter*innen der Verwaltung und des Bauhofes.
Dämmung von Dach und Fassade, Austausch der Fenster, Dämmstoffe, Fördermittel, Photovoltaik, Heizungssysteme, erneuerbare Energien, Dämmung der Kellerdecke … das sind einige Themen, zu denen Sie sich beraten lassen können.
Die Gemeinde Odenthal bietet
Mehr »Seit wenigen Wochen ist es in Odenthal möglich, unabhängig von einer festgelegten Buslinie und-taktung Ziele im Gemeindegebiet von Odenthal zu erreichen.
Von Glöbusch aus zum Geburtstagskaffee nach Eikamp oder mit der gefüllten Einkaufstasche nach Hause fahren - ganz einfach!
Der neue On-Demand ("auf Anforderung")-Service der Wupsi ergänzt den ÖPNV da, wo dieser nur schlecht oder unzureichend angeboten wird.
Mehr »In der Ratssitzung am 13.12.2022 ist der Haushalt 2023 mit den Stimmen von Bündnis'90 / Die Grünen, CDU und Hr. Pugell (fraktionslos) mit großer Mehrheit verabschiedet worden.
Die Haushaltslage ist sehr angespannt und es Bedarf großer Anstrengungen in den kommenden Jahren zur Vermeidung einer Haushaltssicherung. Details zu den Beratungen und unserer Positionierung sind in der Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Norbert Dörper nachzulesen:
Der Auftaktworkshop am 30.11.2022 war sehr gut besucht. Rund 150 Teilnehmer (!) haben sich zu den Handlungsfeldern Gebäudesanierung, Mobilität, Erneuerbare Energien, Land- und Forstwirtschaft und Ernährung und Konsum ausgetauscht. Die Ergebnisse werden nunmehr zusammengefasst und aufbereitet.
Mehr »Klima-Strategie Odenthal – Einladung zur Auftaktveranstaltung am 30.11.2022
Odenthal möchte klimaneutral werden und wird dazu eine Klima-Strategie erstellen. Klimaschutz geht Jeden an und daher möchte die Gemeinde ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer inhaltlichen Beteiligung einladen.
WIR SIND DABEI und unterstützen die Entwicklung einer Klima-Strategie!
Mehr »In den im Ausschuss für Planen und Bauen vorgestellten Möglichkeiten des Baus einer Windkraftanlage in Odenthal sehen BÜNDINS 90 /DIE GRÜNEN eine unterstützenswerte, für die Bürgerinnen und Bürger Odenthals vorteilhafte Möglichkeit, einen Baustein zur Nutzung erneuerbarer Energien auf unserem Gemeindegebiet zu realisieren. Gerade die vorgetragenen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligungen und die einer zusätzlichen Einnahmequelle für den Gemeindehaushalt sind aus unserer Sicht überzeugend auf dem Weg zur notwendigen Klimaneutralität.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt, das Vorhaben der Windkraftanlagen politisch zu unterstützen.
Die Verwaltung wird beauftragt, eine transparente und umfängliche Information der Bürgerinnen und Bürger durch den zukünftigen Anbieter zu begleiten und zu unterstützen.
Der ADFC hat wieder seine Umfrageaktion ADFC-Fahrradklima-Test gestartet. Mit dem diesjährigen Fragenkatalog wird ein Schwerpunkt auf die Situation im ländlichen Raum gelegt.
Macht mit unter: https://fahrradklima-test.adfc.de/
Mehr »Weltweit wird heute für Klimaschutz demonstriert!
Klimaschutz ist unsere Gemeinschaftsaufgabe - zusammen werden wir klimaneutral, sparen Energie und Emissionen ein. Der Rheinisch-Bergische Kreis unterstützt
Der Raum in Klasmühle war gut gefüllt, viel Neugierige hörten sich die Historie, den aktuellen Planungsstand sowie die Vorgehensweise zur Erstellung eines Bürgerradweges an. Nach einer intensiven Diskussionsrunde wird die Gemeindeverwaltung nun ein Kernteam gründen. Darin sind Verwaltungsmitarbeiter*innen, Vertreter*innen des ADFC sowie Bürger*innen beteiligt.
Die Projektleiterin Fr. Heyen aus der Gemeindeverwaltung konnte auch mitteilen, dass sich bereits einige Bürger*innen für die praktische Unterstützung (z. Bsp. Lagerung von Material, Bauunterstützung, ...) gemeldet haben.
Wir werden das Projekt weiter begleiten und unterstützen.
Wenn auch für Sie / Dich das Projekt unterstützenswert ist - hier gehts zum Flyer:
Die Gemeinde Odenthal möchte die Umsetzung eines Radwegs im Scherfbachtal im Abschnitt von Höffe bis Klasmühle zur Förderung anmelden. Für die Anerkennung als „Bürgerradweg“ ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger allerdings eine Voraussetzung.
Die Gemeinde setzt auf Ihre Initiative und Ihre Vorschläge, um sich mit dem Projekt „Bürgerradweg Scherfbachtal“ beim Landesbetrieb Straßenbau NRW bewerben zu können.
Wir Grünen unterstützen die Initiative ausdrücklich und möchten gerne zur Beteiligung aufrufen. Es wird Zeit, dass ein weiterer Radwegeabschnitt im Scherfbachtal sichererer und angenehmer mit dem Fahrrad zu befahren ist!
Einladung zur Informationsveranstaltung am 07.09.2022 um 18:00 Uhr
im Gemeinderaum neben der Kapelle in Odenthal-Klasmühle
Kapellenweg 3, 51519 Odenthal
Blumenpracht in Odenthal-Ortsmitte und weiteren Ortsteilen, das ist das Ergebnis unseres Antrages aus dem Frühjahr 2021.
Die Gemeindeverwaltung hat mittlerweile einige Flächen zur Schaffung von Blühwiesen und somit auch mehr Artenreichtum aufbereitet. Fachliche Unterstützung gab es durch Mitarbeiter*innen des Naturgarten e.V. .
Wir sehen dies auch als Ansporn für jede*n privaten Gartenbesitzer*in, mehr für die Vielfalt einheimischer Blühpflanzen und Insekten zu tun.
Das 9-Euro-Ticket ist beschlossene Sache. Mit diesem Angebot für Juni, Juli und August entlastet die Ampel-Regierung dich nicht nur in Zeiten von steigenden Energiepreisen. Sie ermöglicht dir auch, klimafreundlich unterwegs zu sein. Denn wer mit Bus oder Bahn reist, stößt deutlich weniger CO2 aus als mit einem Auto. Win-Win also — für dich und fürs Klima.
Ein herausragendes Ergebnis zur Landtagswahl auch in Odenthal!
Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, die unseren Kandidaten Jürgen Langenbucher mit der Erststimme unterstützt haben. Und vielen Dank für alle Zweitstimmen, die uns das Ergebnis von 21,12 % als zweitstärkste Kraft in Odenthal gebracht haben.
Odenthal nimmt im Zeitraum vom 30. Mai bis zum 19. Juni an der diesjährigen Aktion Stadtradeln teil.
Macht mit, verzichtet aufs Auto oder Motorrad, steigt um aufs Fahrrad und spart CO2. Und ganz toll ist es, wenn ihr unser Team verstärkt und dort eure gefahrenen Kilometer eintragt.
Anmeldung unter: https://www.stadtradeln.de/odenthal
Dort findest du das Team "Team Grüne und Grünbewegte"
In der Gemeinderatssitzung am 22.03.2022 ist der Haushalt für das Jahr 2022 mit den Stimmen von Bündnis´90 / Die Grünen, CDU und Dr. Pugell(fraktionslos) verabschiedet worden.
Die Haushaltslage hat sich in den letzten Jahren sehr schlecht entwickelt. In den Wochen der Haushaltsberatungen hat die grüne Fraktion intensiv nach Einsparmöglichkeiten gesucht und zur Entscheidung eingebracht, damit wir in den nächsten Jahren nicht in die Haushaltssicherung rutschen!
Rund 80 Bürger*innen, darunter zahlreiche Familien, sind unserem diesjährigen Aufruf zur Müllsammelaktion gefolgt. Bei bestem Wetter konnten wir somit in vielen Ortsteilen die Wege und Straßen vom Müll befreien. Die Mitarbeiter des Bauhofes waren dann mit ihren Fahrzeugen unterwegs und haben die gefüllten Müllsäcke eingesammelt.
Mehr »In der Sitzung des Finanzausschusses (22.02.22) wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen das Fest "Tag des offenen Odenthal" von den Fraktionen CDU, SPD und FDP gestrichen!
Das können und wollen wir nicht mittragen!
Auch verärgert über den Müll entlang der Straßen und Wege? Auch in Sorge über die Auswirkungen auf die Pflanzen und Tierwelt oder dass Plastikmüll in die Dhünn und dann ins Meer gelangt?
Dann kommt zu unserer Mitmachaktion am Samstag, den 12. März 2022 und helft mit!
Treffpunkt ist vor dem Bürgerbüro an der Bergisch Gladbacher Str. 2 um 9:30 Uhr.
Dort werden wir Handschuhe und Müllsäcke verteilen, ebenso die Wege für die einzelnen Gruppen einteilen.
In der Schulausschussitzung am 02. Febr. 2022 wurde unser Dringlichkeitsantrag bzgl. der Verlagerung des angedachten Standortes der Container weg vom Schulhof hin zur Parkplatz/Skateranlage auf die Tagesordnung gesetzt und beraten.
Die Verwaltung hat in der Sitzung dargelegt, dass
Neben unserem Wunsch die Baumfällungen zu vermeiden, wurde von uns auch deutlich der Aspekt angesprochen, dass der Unterricht in der Containeranlage auf dem Schulhof durch Abriss- und Neubauarbeiten deutlich beeinträchtigt wird.
Im Ergebnis konnte sich keine der anderen Fraktion unserem Anliegen anschließen. Wir haben dann den Antrag zur Dringlichkeitsentscheidung zurückgezogen.
Lieber Bürgerinnen und Bürger in Odenthal,
mit Bezug auf die aktuelle Diskussion auf Facebook hier unsere Stellungnahme:
Es ist richtig, dass wir einen alternativen Standort zur Prüfung und Realisierung vorgeschlagen und im Gemeinderat mit beschlossen haben. Man kann uns vorwerfen, dass wir dies aufgrund einer nicht ausreichenden Informationslage und unter großem Druck getan haben…
Mehr »Jetzt kann es los gehen: Nachdem im Sommer eine Machbarkeitsstudie gezeigt hat, dass ein gemischtes Nutzungskonzept der "Alten Kaplanei" möglich und langfristig rentabel ist, hat der Bauausschuss nunmehr mit großer Mehrheit die Umetzung beschlossen. Cafébetrieb ...
Mehr »Die wupsi GmbH hat angekündigt, bis Mitte 2022 im gesamten Gemeindegebiet von Odenthal einen öffentlichen Personennahverkehr auf Bestellung (On-Demand-Verkehr) einzuführen. Mit Fördermitteln des Bundeswerden werden dafür barrierefreie Fahrzeuge angeschafft und betrieben. Sie können
Mehr »Nach langer und reiflicher Überlegung hat die Fraktion entschieden, dass das ISEK (Integriertes städtische Entwicklungskonzept) nicht weiter verfolgt werden soll. In der Sitzung des Ausschussses Planen & Bauen am 16.09.2021 wurde die Fortführung mit den Stimmen von Grünen, SPD und FDP abgelehnt.
Lesen Sie die Stellungnahme unseres Ausschussmitgliedes Ilka Goder:
Seitens des Gymnasiums und der Realschule wird seit Jahren notwendiger Raumbedarf für eine gute Unterrichtsgestaltung angemahnt. Mit der Rückkehr zu G9 im Gymnasium wird sich die Raumsituation weiter verschärfen. Daher sind Verwaltung und Politik seit 2 Jahren auf der Suche nach möglichen Erweiterungsbauten.
Mehr »Deutschland hat große Herausforderungen zu bewältigen: die ökologische Modernisierung der Wirtschaft, mehr soziale Gerechtigkeit und Anerkennung, mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und ein starkes Europa. Dafür muss nach Jahren einer Politik im Dauerkrisenmodus Weitsicht und Vorsorge einziehen.
Das Land, die Menschen und auch die Wirtschaft sind bereit für Veränderung. Bereit, die Dinge anders zu denken, anders zu machen, so dass am Ende alle profitieren. Wir sind die Kraft, die dieses Land mutig, entschlossen und mit neuem Schwung aus der Krise in dieses entscheidende Jahrzehnt führt. Wir sind bereit, weil Ihr es seid.
Die schreckliche Explosion in der Verbrennungsanlage mit dem tragischen Tod mehrerer Mitarbeiter und zahlreichen Verletzten hat auch in Odenthal Nachfragen bezüglich möglicher Schadstoffbelastungen von Böden und Gartenflächen ausgelöst.
Sonderseite im Netzt der Currenta: www.currenta-info-buerrig.de
Anbei der aktuellste Untersuchungsbericht vom 05.08.2021:
Die dramatische Hochwasserkatastrophe der letzten Tage hat wieder mal gezeigt, dass wir viel aktiver werden müssen im Kampf gegen den Klimawandel - Jeder Einzelne, aber auch die Gemeinde selbst.
Unsere Fraktion hat bereits Ende Mai einen Antrag eingereicht, der die Forderung nach mehr Solardächern auf kommunalen Gebäuden zum Inhalt hat.
Bürgerbeteiligung für mögliche Veränderungen in der Ortsmitte Odenthals.
Mitmachen und die Vorschläge des Planungsbüros mitberaten und diskutieren. Details sind vorab bereits über die Homepage der Gemeinde einsehbar und zu kommentieren:
https://www.odenthal.de/bauen-wohnen/entwicklungsachse-odenthal-altenberg
Corona-Testmöglichkeit ist vor-Ort gegeben.
sind Themen unserer Anträge im Ausschuss für Infrastruktur, Vergabe und Verkehr am 09. Juni 2021.
Details im Ratsinformationssystem:
Fahrrad putzen und fit machen - und dann (wieder) an der Aktion Stadtradeln teilnehmen.
Autostehen lassen und auf Fahrrad umsteigen - zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit.
CO² vermeiden und für körperliche Bewegung sorgen! Tritt dem Team "Grüne und Freund*innen" bei,
Anmeldung unter https://www.stadtradeln.de/odenthal
Im Ausschuss Planen & Bauen am 25.03.2021 ist unser Antrag, die beiden "Suchräume" in Erberich nicht für eine spätere mögliche Bebauung im kommenden Regionalplan auszuweisen, mehrheitlich angenommen worden.
Beschluss: Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, der Bezirksregierung Köln unverzüglich mitzuteilen dass sich die Planungsabsichten der Gemeinde geändert haben und die in der Vorlage 6/0847/3 unter Ziffer 14 als g bezeichnete Fläche nördlich des Schlehdornwegs / am Erbericher Kirchweg in Odenthal-Erberich nicht mehr als Baulandreserve zusätzlich zur Verfügung stehen soll. Vielmehr sollen sie wie bisher Freiland im Landschaftsschutzgebiet bleiben.
Für die nächste Sitzung des Umweltausschusses haben wir den Antrag zum Erlass einer Baumschutzsatzung für die Gemeinde Odenthal, angelehnt an die Satzung von Bergisch Gladbach, gestellt.
Bäume erfüllen vielfältige Funktionen im Orts- und Landschaftsbild. Sie haben einen positiven Einfluss auf die Luftqualität, binden CO² und kühlen durch Verdunstung die Luft. So steigt nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch das Wohlbefinden und damit auch die Lebensqualität des Menschen. Immer häufiger auftretende Hitzeperioden werden durch die positiven Effekte der Bäume abgemildert.
Die Baumschutzsatzung muss Regelungen mit folgenden Aspekten beinhalten:
Schutzkriterien wie Baumart und Baumumfang
Festlegungen für die Pflege und Erhalt der Bäume
Festlegung der nicht erlaubten Beeinträchtigungen
Geltungsbereich (Ortsbereich, privat, öffentlich)
Wir sind gespannt, wie die anderen Fraktionen sich zu diesem Beitrag verhalten werden.
Unmittelbar zu Ostern kamen die Bewilligungsbescheide für die beiden Maßnahmen
Beide Maßnahmen werden das jeweilige Dorfleben bereichern.
Jetzt kann es mit den konkreten Umsetzungsmaßnahmen weitergehen.
In der Ratssitzung am 23.03.21 ist das Vorhaben des P&R-Parkplatzes mit Anbindung über einen Kreisverkehr endgültig beerdigt worden. Nach einer erneuten Kartierung und Bewertung des geschützten Biotops durch das LANUV( Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz) Anfang März 2021gibt es endgültig keine Möglichkeit des Eingriffes in diese Fläche mehr. Daher wurde das Verfahren zur Änderung des Bebauungs- und des Flächennutzungsplans aufgehoben. Bereits im vrgangenen Jahr hatten wir Grüne uns eindeutig für den Erhalt des Biotops ausgesprochen.
Mehr Information finden sich auch in den Kartierungen des LANUV:
BK-GL-00119
In der Ratssitzung am 23. März 2021 hat die Fraktion dem Haushaltsplan für das Jahr 2021 zugestimmt. Da auch die CDU und Dr. Pugell (Fraktionslos) dem Haushalt zustimmten, wurde der Haushalt für das Jahr verabschiedet.
Norbert Dörper (Fraktionssvorsitzender) benennt in seiner Haushaltsrede die wichtigen Themen, die unserer Fraktion die Zustimmung zum Haushalt ermöglichten. (Datei-Link unterhalb des Bildes)
Wir Grünen haben bereits mehrere Anträge zur Ausbesserung vorhandener Wege gestellt und in die Ausschüsse eingebracht. Die Notwendigkeit zur Sanierung der Radwegeoberflächen und -markierungen ist dringend notwendig. Dies zeigt auch die Umfrage des Fahrradklimatests des AFDC aus dem vergangenen Herbst, an dem sich 69 Odenthaler*innen haben sich beteiligt haben.
Die Auswertung ist unterhalb des Bildes als PDF-Dokument abrufbar:
In diesem Jahr werden wir aufgrund der Pandemie und den entsprechenden Kontaktbeschränkungen nicht zu der öffentlichen Müllaktion "Säubere Deine Umwelt" aufrufen. Eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt kommt für uns nicht in Frage, da in einigen Wochen die Vegetationsperiode beginnt und somit Schäden durch Betreten von Grünflächen entstehen können.
Wer dennoch etwas für die Umwelt und die Landschaft in Odenthal tun möchte, kann an diesem Wochenende des 13./14.03.2021 vielleicht selbst eine kleinen Müllbeutel mitnehmen und bei seinem Spaziergang und oder seiner Wanderung herumliegenden Müll einsammeln und zuhause entsorgen. Dies wäre zumindest ein kleiner Beitrag, der dieses Jahr im Frühjahr geleistet werden kann.
Zwischen 9 ud 10 Uhr wird jemand von uns Grünen vor dem Bürgerbüro sein, um ggf. Müllsack und Handschuhe ausgeben zu können, falls man alleine gerne mehr sammeln möchte.
Im Sinne der schönen Natur von Odenthal sagen wir allen, die mitmachen werden, ein herzliches Danke Schön.
An der Bergisch-Gladbacher-Str gegenüber dem Schul-/Wanderparkplatz ist ein P&R-Parkplatz inkl. Kreisverkehr geplant. Die Fraktion von Bündnis´90 / Die Grünen hat sich für den Erhalt der schützenswerten Biotop-Fläche ausgesprochen und lehnt die Errichtung einer P&R-Parkplatzfläche für 56 Stellplätze an dieser Stelle ab.
Lest dazu unsere Stellungnahme:
Mehr »Am Donnerstag, den 18.02.2021 findet eine Sondersitzung des Ausschusses Planen & Bauen statt, in der der aktuelle Planungsstand zum ISEK Dhünnkorridor präsentiert und beraten wird.
Das Planungsbüro wird Ideen und Vorschläge zu Gestaltungen zur Ortsmitte Odenthals, zur Verbindungsachse Odenthal-Altenberg und zur Domlandschaft Altenberg vorstellen und mit der Politik diskutieren.
Die Veranstaltung findet in der 3-fach-Turnhalle des Schulzentrums um 17:30 statt, Hygienekonzept ist vorbereitet, FFP2-Masken sind verpflichtend.
Unterlagen einsehen unter:
sessionnet.krz.de/odenthal/bi/si0057.asp
ISEK = Integriertes Staädtebauliches Entwicklungskonzept
In der Ratssitzung am 15. Dezember 2020 hat die Verwaltung über die öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplans zur sogenannten "Ponywiese" informiert. Seit rund 15 Jahren haben wir Grünen uns immer gegen die Bebauung der Ponywiese eingesetzt und stehen auch weiter dazu. Durch die Veröffentlichung von Hr. BM Lennerts wurden aber Fakten geschaffen und unserem Rückholantrag ein Riegel vorgeschoben.
Lesen Sie dazu die Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Norbert Dörper, die er in der Ratssitzung vorgetragen hat.
Unsere Fraktion hat in diesen Tagen den neuen Fraktionsvorstand gewählt.
Mit Sonja Tewinkel (Stellvertretung) und Norbert Dörper (Vorsitz) starten wir mit einem starken Team in die kommende Ratsperiode, bei der wir mit 12 Ratsmitgliedern und zahlreichen sachkundigen Bürger die nächsten 5 Jahre für Odenthal gestalten wollen.
Dieses Ergebnis hatten wir im Traum nicht erwartet. Wir hatten gehofft, dass wir 1 Direktmandat gewinnen und damit die absolute Mehrheit der CDU auflösen können.
Dass wir dann 9 Direktmandate gewinnen und 36,25% Stimmenanteil bekommen, hat uns sowas von überrascht und begeistert.
Im kommenden Gemeinderat sind wir gleich auf mit der CDU mit jeweils 12 Ratsmitgliedern vertreten, die SPD mit 5 und die FDP mit 3 Mandaten vervollständigen den Gemeinderat.
Nochmal ein riesiges Danke Schön für die Zustimmung und das Vertrauen!
In der Mitgliederversammlung am 8. Juni 2020 sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die 16 Wahlbezirke sowie die Reserveliste zur Kommunalwahl gewählt worden.
Bewährte und zahlreiche neue Kandidat*innen bewerben sich um die Plätze für den neuen Gemeinderat. Allein im letzten Jahr hat sich die Mitgliederzahl in Odenthal fast verdoppelt.
Die Themen Klima- und Umweltschutz und Nachhaltigkeit, aber auch lokalen Themen wie zu große Baulandausweisung und die schwierige Finanzsituation motivieren und bewegen die Mitglieder zu ihrem Engagement.
Der Ortsverband von Bündnis ´90 / Die Grünen ist jetzt auch in den sozialen Medien Facebook und Instagram vertreten. Folgt uns unter:
Facebook: https://www.facebook.com/grueneodenthal
Instagram:
Die Coronakrise hat die Schwächen der Digitalisierung unserer Schulen aufgezeigt. Innerhalb kürzester Zeit musste der Unterricht auf digitales Lernen umgeschaltet werden. Lest hier unseren Antrag zur Ausstattung der Schüler*innen und Lehrer*innen mit Tablets und ensprechender Software.
Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zu unserer Müllsammelaktion eingefunden und Wege und Straßen vom Müll befreit.
Auch hatten sich viele Schulklassen bereits am Freitag der Aktion angeschlossen: das Gymnasium mit 3 Jahrgangsstufen, die Grundschulen in Odenthal, Neschen und Voiswinkel.
Herzlichen Dank an Alle, auch an den Bauhof, der die vollen Müllsäcke eingesammelt hat sowie an Herrn BM Lennerts für die stärkende Suppe im Anschluss.
Du bist auch genervt vom herumliegenden Müll?
Bündnis ´90 / Die Grünen und Bürgermeister Lennerts laden alle Odenthaler Bürgerinnen und Bürger, Familien, Jugendliche und Kinder ein, am Samstag den 14. März 2020 mit uns vor dem eigentlichen Frühlingserwachen den oft achtlos weggeworfenen Abfall entlang der Straßen und Wege aufzusammeln.
Treffpunkt um 9:30 Uhr vor dem Bürgerbüro, Bergisch Gladbacher Str. 2 in Odenthal-Zentrum. Dort werden dann Müllsäcke und Handschuhe ausgeteilt sowie die Einsatzorte aufgeteilt.
Zum Abschluss können sich alle Helfer um 12 Uhr bei einem kleinen Imbiss im Haus der Begegnung, Dorfstr.10, stärken.
Der Rat der Gemeinde Odenthal hat in der Sitzung am 19.03.2019 beschlossen, dass eine Gedenktafel für verfolgte jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger errichtet werden soll.
Vorausgegangen war ein Schülerprojekt unter Begleitung von Dr. Tewes des Gymnasiums Odenthals, welche 7 Personen namentlich aus Odenthal und Schildgen ermitteln konnten.
Unter Beteiligung Angehöriger der 7 namentlich Personen ist nunmehr eine Gedenktafel erarbeitet worden, welche zum Holocaust-Gedenktag (27.01.2020) feierlich enthüllt wurde. Die praktische Umsetzung der Gedenktafel ist durch Hr. Esser der Odenthaler Kunstschmiede entstanden.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, ein eindrucksvolles Zeichen!
In der Gemeinderatssitzung am 10.12.2019 wurde über den Haushalt für das kommende Jahr entschieden.
Gegen die Stimmen von Bündnis´90/Die Grünen, SPD, FDP und UWG wurde der Haushaltsplan mit den Stimmen der CDU und der BRO verabschiedet.
Interesse?
Dann lesen Sie hier unsere Haushaltsrede unseres Fraktionsvorstandsmitglied Norbert Dörper:
Uli Ehren und Norbert Dörper waren am 15.11. - 17.11.19 als Delegierte unseres Kreisverbandes auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld.
Neben zahlreichen inhaltlichen Debatten und Vorstandswahlen blieb auch noch Zeit für ein Foto mit unserem Bundesvorsitzenden Robert Habeck.
Auch wir Grünen in Odenthal möchten angesichts der immer offensichtlicher werdenden klimatischen Veränderungen, dass Verwaltung, Politik sowie Bürgerinnen und Bürger in Odenthal das Thema Klimaschutz und CO²-Vermeidung viel stärker in den Fokus der alltäglichen Arbeit rücken.
Energieeinsparung, effizientere Energienutzung und erneuerbare Energien, ökologischer Ausgleich für Flächenverbrauch sind nur ein paar wenige, aber wichtige Stichwörter für zukünftiges Handeln, auch in Odenthal.
Lesen Sie dazu unseren Antrag:
ABSTIMMUNGSERGEBNIS:
Mit der Mehrheit von CDU und FDP wurde unser Antrag abgelehnt!
Ganz herzlichen Dank an all unsere Wählerinnen und Wähler, wir sind überrascht und hocherfreut über die breite Zustimmung für Bündnis´90/ Die Grünen!
Für Leverkusen und den Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es eine Gruppe der Grünen Jugend. Informiert euch und macht mit bei der Gestaltung eurer Zukunft.
Mitglied kann jeder werden, der noch keine 28 Jahre alt ist.
E-Mail: jugend-lev-rbk@ gruene-rbk.de
Instagram: gruenejugend_lev_rbk
Anläßlicher einer AFD-Veranstaltung demonstrierten wir Grüne mit engagierten Odenthaler*innen für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.