Wir Grünen haben bereits seit vielen Jahren gefordert, dass auf den kommunalen Dächern der Gemeinde Photovoltaikanlagen errichtet werden. Mehrere Schul- und Verwaltungsgebäude kommen in Frage, in Rede stehen 5 Dächer.
Im Frühjahr 2023 haben wir uns als Fraktion über die Möglichkeiten der Installation einer PV-Anlage in genossenschaftlicher Form informiert. Das Thema ist seitens der Verwaltung weiter verfolgt worden. Jetzt ist es soweit, Herr BM Lennerts hat den Pachtvertrag mit der Bürgerenergiegenossenschaft Bergisch-Gladbach unterschrieben.
Die Gemeinde Odenthal wird auf einem Teil des Schuldaches (A) der Grundschule Neschen eine PV-Anlage zur Abdeckung des Eigenbedarfes der Schule installieren und betreiben. Der größere Teil des Daches (B und C) wird verpachtet.
Die Errichtung der PV-Anlage wird von CDU und SPD sowie der Verwaltung mitgetragen. Wir freuen uns über die große Zustimmung und die Bereitschaft im Sinne des Klimaschutzes in der Gemeinde Odenthal aktiv zu sein.
Wir hoffen, dass im kommenden Jahr weitere Dachoptionen geprüft und hoffentlich auch umgesetzt werden können.
Rückblick: Auf dem Dach des Schulzentrums Odenthal sowie der Grundschule Burg Berge in Blecher sind bereits seit rund 12 Jahren 2 Bürgersolaranlagen in Betrieb.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]