Im Kinder-, Jugend- und Bildungsbereich sind für die Gemeinde Odenthal die größten finanziellen und organisatorischen Aufwände zu leisten. Die Kosten werden den gemeindlichen Haushalt für die nächsten Jahre entscheidend prägen und belasten. Diese Investitionen sind aus unserer Sicht notwendig und absolut sinnvoll.
Gebäudesanierungen im energetischen Sinne sowie Umbauten an verschiedenen Schulstandorten, Erweiterungen für die Offenen Ganztagsschulen, Schaffung ausreichender Schulräume am Schulzentrum sowie neue Jugendräume für die Offene Jugendarbeit sind als wesentliche Stichworte zu nennen.
Im August 2021 wurde im Schulausschuss beschlossen, dass der notwendige Erweiterungsbau für G9 im Grünflächenbereich zwischen Schulzentrum und Grundschulgelände errichtet werden soll. Dieser Erweiterungsbau wird aufgrund der Raumnot im bestehenden Gebäude (Nutzung durch Ganztagsrealschule und Gymnasium) und der Wiedereinführung von G9 erforderlich.
Zielvorstellung war das Schuljahr 2025/2026, die Auslastung aller Jahrgänge des G9 wird im Schuljahr 2026/2027 erreicht sein.
Der Neubau soll die naturwissenschaftlichen Klassenräume umfassen.
Die Planungsleistungen wurden im November 2022 ausgeschrieben.
Im Februar 2024 wurde der Bauantrag eingereicht, der im November 2024 genehmigt wurde.
Problematisch ist aktuell die Projektsteuerung, da sowohl die Grundschule als auch der G9-Erweiterungsbau in etwa gleichzeitig errichtet werden sollen. Sinnvoll sind mögliche Synergieeffekte. Dabei ist auf eine klare Kostentrennung zu achten, da die Grundschule als Folge des Hochwassers im Juli 2021 zu 100% vom Land NRW finanziert wird, der Erweiterungsbau aus anderen Geldtöpfen finanziert wird.
Nach letzten Informationen wird die Fertigstellung sich wahrscheinlich um ein Jahr verzögern, sodass ggfs. für ein Schuljahr noch räumliche Übergangsmöglichkeiten gefunden werden müssen.
Grundschule Burg Berge in Blecher
An der Grundschule in Blecher sind Sanierungs- und Umbaumaßnehmen geplant, insbesondere für die Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule (OGS).
Im Frühjahr 2025 hat sich nach detaillierten Prüfungen herausgestellt, dass eine Aufstockung auf einem Gebäudeteil aus statischen Gründen nicht möglich ist. Somit wird an dieser Stelle neu gebaut. Der Schulausschuss hat sich detailliert mit Einsparpotentialen befasst, aktuell ist die Feinplanung in Arbeit. Ein Baubeginn ist Anfang 2026 geplant.
Grundschule in Voiswinkel
Auch die Grundschule Voiswinkel benötigt weitere Räumlichkeiten für die Offene Ganztagsschule. In einem ersten Abschnitt wird bereits in den nächsten Monaten eine Gebäudeaufstockung begonnen, der Erweiterungsbau folgt anschließend.
Wir Grünen freuen uns sehr, dass die Grundschule nunmehr über einen Zirkuswagen verfügt, der für kreatives Arbeiten genutzt werden kann. Wir bedauern zutiefst, dass die ursprüngliche Verwendung des Zirkuswagens, als "Bistro der Träume" des Vereins "Die Wunderplaner" neben der Kirche St.Engelbert, aufgrund einer Klage eines Einzelnen nicht umgesetzt werden konnte.Dieses Café wäre ein risesiger Gewinn für den Ortstel Voiswinkel geworden.
Grundschule Eikamp
Die Raumsituation an der Grundschule Eikamp sowie der OGS wird zurzeit als ausreichend betrachtet.
Grundschulverbund Neschen/Odenthal
Bei dem Jahrhunderthochwasser der Dhünn im Juli 2021 wurde die Grundschule Odenthal (Mitte) so sehr in Mitleidenschaft gezogen, dass sie abgerissen wurde und neu errichtet werden muss.
Im November 2021 wurde über die Sanierung bzw. Neubau sowie mögliche Übergangsstandorte beraten. Letztendlich wurde für einen Neubau am gleichen Standort gestimmt, gemeinsam mit einer G9 Erweiterung für das Gymnasium. Die Kosten für den Neubau der Grundschule übernimmt das Land NRW aus dem Fluthilfefond.
Alle möglichen alternativen Standorte in Odenthal-Mitte hatten sich als nicht durchführbar erwiesen.
Als Übergangsstandort für Schulcontainer wurde letztlich auf Druck der Eltern das Gelände neben dem geplanten Neubau ausgewählt. Die Eltern waren gegen eine von den Lehrern favorisierte Übergangslösung in Neschen.
Wir Grünen haben den Neubau am bisherigen Standort unterstützt. Bezüglich des Neubaus haben wir darauf geachtet, dass ein nachhaltiges Bauwerk entsteht und dass der Baukörper für den Fall eines ähnlichen Hochwasser gesichert ist. (Z. Bsp. wird es keinen Keller geben, die Bodenplatte wird deutlich höher gesetzt sein als der höchste Wasserstand der Flut an dieser Stelle)
Hinweis: Die Planungen zum Neubau der Grundschule Odenthal können im Ratsinformationssystem unter der Drucksache 7/0175 nachgelesen werden.
Die Grundschule in Neschen ist in gutem Zustand, auch die OGS-Räumlichkeiten zurzeit ausreichend.
Grundsätzlich ist der Rheinisch-Bergischer-Kreis für die Kindertageseinrichtungen in Odenthal zuständig.
Kindergarten Neschen
In 2021 wurde die Sanierungsbedürftigkeit der Kita Hüttchen festgestellt
In 2022 wurde eine Sanierung oder ein Neubau der Kita Hüttchen in mehreren Varianten abgewogen.
Im Haupt- und Finanzausschuss (HuF) wurde dann mehrheitlich mit Stimmen der CDU und Grüne beschlossen, den Kreis zu beauftragen, eine neue Kita auf gemeindeeigenem Gelände an der Grundschule Neschen in Erbpacht anzubieten. Im März 2025 hat der Rheinisch-Bergische-Kreis mitgeteilt, dass er mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen starken und kompetenten Träger gefunden hat.
Parallel dazu wird bereits die planerisch notwendige Anpassung des Bebauungsplans durch die Gemeinde Odenthal durchgeführt.
Für die konkrete Umsetzung bis zur Fertigstellung gibt es den Zeitrahmen bis 2029, solange gilt der Pachtvertrag für die Kita-Hüttchen noch.
Wir Grüne sind für die Fortführung des Projektes und befürworten die entsprechende Umsetzung durch das Kreisjugendamt.
Elterninitiative " Die Kobolde"
Es wurde in den vergangenen Jahren die These geäußert, dass der Kindergarten in seiner Misere allein gelassen wird.
Der Träger der Kita hat in der Vergangenheit aus Neutralitätsgründen die Nähe zu Politik gemieden. Mit einer Neubesetzung des Vorstands erfolgt eine Änderung dieser Position.
Als der Kindergarten 2021 vom Hochwasser überschwemmt wurde, beschloss die Elterninitiative aufgrund von mangelndem Baugrund einen Neuaufbau an gleicher Stelle.
Das Ministerium stellte Wiederaufbaumittel in Aussicht.
Erste Sanierungsmaßnahmen wurden bereits umgesetzt, einschließlich Hochwasserschutz. Die Fertigstellung und Wiederinbertriebnahme ist für Sommer 2026 vorgesehen.
Bis dahin werden die Kobolde noch in der Containereinrichtung an der Altenberger-Dom-Str. verbleiben.
Problemstellung für diese Kita ist der anstehende Neubau der Gundschule Odenthal und des Erweiterungsbaus des Gymnasiums ab Frühjahr 2026. Da ist viel Verständnis und Rücksichtnahme aller Beteiligten und der Nachbarn gefragt.
Das Auftaktgespräch mit dem Fördergeber erfolgte am 26.04.2021. Der Zuwendungsantrag für das Bundesprogram „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wurde im Juli 2021 eingereicht. Die Vergabe der Planungsleistungen ist in der Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur, Verkehr und Vergabe am 01.09.2021 erfolgt.
Im nächsten Schritt erfolgte die baufachliche Prüfung der Bauunterlagen durch die Bauverwaltung Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW). Nach Prüfung des Antrages erhält die Gemeinde den endgültigen Förderbescheid und kann die Ausschreibung der Sanierungsmaßnahmen durchführen. Die Förderquote beträgt 45%, 55% Eigenanteil der Gemeinde.
Die Planung der Sanierung des Dhünntalstadions und der angrenzenden Dirt- und Skate-Anlage wurde im Ausschuss für Schule, Sport und Soziales am 02.02.2022 vorgestellt. Der Ausschuss hat der Planung einstimmig zugestimmt. Auch der Ausschuss Planen und Bauen wurde Anfang 2023 involviert und der aktuelle Zeitplan der Umsetzung vorgestellt.
Leider hat sich Maßnahme aus unterschiedlichen Gründen immer wieder verzögert.
Update 8/2023: Die Sanierung des Stadions wird im Herbst 2023 beginnen. Nach der Sanierung soll das Dhünntalstadion dann nach den Sommerferien 2024 wieder zur Verfügung stehen.
Update 11/2023: Die Ausschreibung kann erst im Dezember 2023 durchgeführt werden und die Vergabe soll Februar 2024 erfolgen. Die Wiedereröffnung des Stadions ist nach den Sommerferien 2024 geplant.
Update 02/2024: Die Ausschreibung wurde am 03.01.2024 veröffentlicht. Wegen der Rüge eines Bieters musste die Ausschreibung zurückgezogen werden, um die Leistungsverzeichnisse zu überarbeiten. Die Ausschreibung soll Mitte Februar erneut gestartet werden. An der Wiedereröffnung des Stadions nach den Sommerferien wird voraussichtlich festgehalten werden können.
Update 4/2024: Die Vergabe der Bauleistungen soll im April 2024 erfolgen, so dass die Arbeiten im Mai 2024 beginnen können.
Update 09/2024: Die Vergabe der Bauleistungen ist erfolgt. Baubeginn wird Mitte Oktober 2024 sein.
Update 11/2024: Baubeginn der Sanierung der Sportanlage war 28.10.2024; Fertigstellung voraussichtlich im Mai 2025; im Anschluss erfolgt die Planung + Ausführung der Dirt- und Skateanlage mit Parkplatzverlegung.
Update 02/2025: Der Rheinisch-Bergische-Kreis fordert nunmehr Änderungen bzgl. der Entwässerung. Das Regenwasser darf nicht mehr unmittelbar in die Scherf eingeleitet werden. Es ist eine Regenrückhaltung als Zisterne zu errichten, deren Abfluss dann in die Dhünn geht. Dadurch gab es im Frühjahr 2025 einen längeren Baustop. Im Juli 2025 werden die Arbeiten fortgesetzt, sodass aktuell mit einer Fertigstellung bis zu den Herbstferien 2025 gerechnet wird.
Die Offene Jugendarbeit Odenthal (OJO) hat ihren Hauptsitz in Blecher, des Weiteren ist sie in Odenthal-Mitte und Voiswinkel zu bestimmten Zeiten vor Ort.
Im Kontext der Sanierung des Dhünntalstadions, der Umkleiden und der Skateranlage sind auch Planungen für die Errichtung neuer Jugendräume entwickelt worden.
Am 02.02.2022 wurde beschlossen, dass die OJO einen Jugendtrakt erhalten soll. Aus Kostengründen wurde die kleinste Variante Bronze gewählt, diese Entschiedung wurde mehrheitlich mit den Stimmen der Grünen getroffen.
Zur Unterstützung der Jugendarbeit beantragte die Gemeinde Odenthal in 2023 eine weitere 50%-Stelle. In 2024 stimmte das Kreisjugendamt der Stellenerweiterung mit den Stimmen von Grünen und CDU zu.
Die Umsetzung der neuen Räume kann erst erfolgen, wenn die Sanierung des Dhünntalstations erfolgt ist. Nach unsereren Information soll dies bis zu den Hertbstferien 2025 geschehen sein.
Details zur OJO finden sich auf der Homepage der Katholischen Jugendagentur:
https://www.kja-lro.de/einrichtungen/jugendzentren-00001/offene-jugendarbeit-odenthal/
Wir Grünen unterstützen die Offene Jugendarbeit und freuen uns sehr über die guet Arbeit des gesamten Teams!