Menü
Der Auftaktworkshop am 30.11.2022 war sehr gut besucht. Rund 150 Teilnehmer (!) haben sich zu den Handlungsfeldern Gebäudesanierung, Mobilität, Erneuerbare Energien, Land- und Forstwirtschaft sowie Ernährung und Konsum ausgetauscht. Die Ergebnisse werden nunmehr zusammengefasst und aufbereitet.
Bis zum 15. Januar 2023 gibt es noch die Möglichkeit zur digitalen Beteiligung an der Strategie. Bis dahin können weitere Ideen und Vorschläge eingereicht werden.
Mehr Infos auch auf der Homepage der Gemeinde unter:
Der direkte Weg zum Beteiligungsportal lautet: https://bit.ly/3EVYHNe
Klimaschutz ist DIE zentrale Aufgabe für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, vielfältige Maßnahmen sind notwendig, im Kleinen und im Großen!
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]